Herzlich willkommen...
Hausmesse 2019
Hausmesse 2023
In diesem Jahr ist es wieder soweit:
Wir veranstalten für unsere Mitglieder und Kunden unsere Hausmesse mit dem beliebten Mettwurstwettbewerb!
Am Sonntag, den 19. März 2023 präsentiert sich die FEK Fleischer-Einkauf Hannover/Göttingen eG mit ihren Food- und Nonfood-Lieferanten und Dienstleistungspartnern am Niedersachsenhof Am Schützenplatz 1 in 37434 Gieboldehausen. Im Rahmen der diesjährigen Hausmesse wird es viele sehenswerte Stände zu den Bereichen Verpackung, Verarbeitung, Kühlung, Beleuchtung, Hygiene und viele weitere geben. Außerdem bietet der Food-Bereich Informationen und Kostproben zu Tiefkühlprodukten, Wurst, Salaten, Convenience und vielem mehr. Des Weiteren wird es ein Seeminar zum Thema "ansprechende Platten anrichten" geben.
Speziell für unsere Mitglieder findet die alljährliche Hygieneschulung mit Zertifikat für die neuen EG-Hygienevorschriften statt. Drei Termine stehen zur Auswahl (10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 14:00 Uhr), melden Sie sich bitte rechtzeitig an!
Es geht um die Wurst!
Ein weiterer Tageshöhepunkt ist natürllich der 5. Mitteldeutsche Mettwurstpokal. Wir sind gespannt, wer die herausragendsten Kreationen mitbringt und damit die ausgewählten, fachkundigen Juroren begeistert.
Für Ihr leibliches Wohl ist – neben den vielen leckeren Probierhäppchen – natürlich gesorgt.
Wir freuen uns auf eine gelungene Veranstaltung mit Ihnen.
Unsere Generalversammlung 2022
Am Montag, dem 20.06. fand unsere Generalversammlung im Graf Isang in Seeburg statt.
Neben den zugrunde gelegten Zahlen und Fakten zum Geschäftsjahr 2021 gab es auch Anregungen, Trends und Aussichten für die Branche. Der Aufsichtsrat wurde – bis auf Ralf Kos, der leider nicht mehr zur Verfügung steht – wiedergewählt. Neu hinzu kommt Herr Henniges. Herzlich willkommen und auf gute Zusammenarbeit. Das außerordentlich positive Ergebnis stimmt uns zuversichtlich für die Zukunft, wobei wir uns im Klaren sind, dass es schwierig wird, dieses enorme Jahr zu toppen.
Wir freuen uns, dass Sie dabei waren und hoffen auf weiterhin erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen!
Vielen Dank an unser Team, wozu auch unsere Tochtergesellschaften Leinekrone GmbH und Kreationszeit GmbH gehören – gemeinsam sind wir stark!
Elektromobilität wird weiter ausgebaut
Fortbewegung mit Solarenergie
Nachhaltige Kundenbetreuung
Man hört ihn kaum, als er auf das Firmengelände fährt – den neuen Wagen unserer Firmenflotte. Unser Außendienstler Jörg Siegmann freut sich über sein neues Fahrzeug und lobt nicht nur die große Reichweite, die es ihm ermöglicht sein weitläufiges Kundengebiet zwischen Einbeck im Norden und Gotha im Süden abzufahren, sondern auch das umfangreiche Ladevolumen, um alles sicher zu verstauen. Der Innenraum ist großzügig und komfortabel, was die lange Zeit im Auto für unseren Kollegen deutlich angenehmer macht. Ebenfalls als vorteilhaft stellt sich auch die leise Geräuschkulisse (dank fehlendem Verbrennungsmotor) heraus – Telefongespräche über Freisprecheinrichtung werden nun deutlich klarer und erfordern weniger Lautstärke als zuvor. Mittlerweile zählt unsere Fahrzeugflotte zwei Elektrofahrzeuge und zwei Hybride. Weitere CO2 einsparende Fahrzeuge sollen folgen.Unsere Solaranlage liefert dank des strahlenden Sonnenscheins eine Menge Solarstrom, mit dem das neue Elektromobil umweltschonend geladen wird.Vielen Dank an unseren Ansprechpartner Herrn Andreas Maier vom Volkswagen Zentrum Göttingen Autohaus Südhannover GmbH für die kompetente Betreuung und die angenehme Zusammenarbeit.
Wir wünschen unserem Mitarbeiter und Kollegen allzeit gute Fahrt und immer genug Sonnenschein im Akku!
Bestecktaschen – individuell gestaltet!
Individuelle Bestecktaschen mit Ihrem Wunschmotiv + Serviette in Wunschfarbe Hier gehts zum Flyer
Mit Ihrem Logo bedruckt sind die Bestecktaschen ein echter Hingucker und ein unverkennbares Zeichen der Hygiene. Das Besteck lässt sich leicht in die Tasche stecken und ist somit sicher und sauber verwahrt. Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Versionen mit Serviette in Farbe nach Wahl sowie die Gestaltung Ihres Wunschmotives. Nutzen Sie gern das im Flyer vorhandene Bestellformular! (Besteck im Lieferumfang nicht enthalten.)
Leinekrone GmbH – Das Fleisch von hier!
Regionales Qualitätsfleisch aus dem Eichsfelder Land! Hier Flyer herunterladen
...der feine Unterschied
Die Verbundenheit mit unserer Region und die lokale Betrachtungsweise der Fleischproduktion ist für uns nicht nur ein Slogan, sondern liegt uns sehr am Herzen. Die Leinekrone GmbH ist aus der Übernahme des ehemaligen Eichsfelder Zentralschlachthofes erwachsen und hat mit der Erhaltung des Standortes nicht nur viele Arbeitsplätze gesichert, sondern auch die Grundlage für viele regionale Spezialitäten aus dem Eichsfeld, Nordhessen und Südniedersachsen, wie z.B. die typischen warmverarbeiteten Mettwurstprodukte (Stracke, Blase, Feldgieker, Ahle Wurscht), frische Thüringer Bratwurst, das bekannte Thüringer Mett und beste handwerlich hergestellte Hausmacher-Produkte geschaffen.
...gut für Mensch und Tier
Die Schweine werden im Eichsfelder Land gemästet und geschlachtet. Die speziell auf die Bedürfnisse der Schweine angestimmten Futtermischungen stammen überwiegend aus hofeigenem Anbau. Die Bauern der Region bekommen faire Preise für ihre Tiere – das fördert die lokale Wirtschaft. Unsere landwirtschaftlichen Partnerbetriebe sind QS-zertifiziert.
Bei der Leinekrone GmbH werden ausschließlich fest angestellte Mitarbeiter*innen zu fairen Konditionen beschäftigt – Werkverträge oder Subunternehmer gibt es nicht. Unser Team arbeitet mit Präzision und nach höchsten geprüften Standards. So profitieren alle vom ganzheitlichen Konzept – sowohl Mensch als auch Tier.
...der Transport
Durch die regionale Nähe von Stallanlagen und Schlachtbetrieb werden die Schlachtschweine nur maximal 80 km weit transportiert – keine langen, stressigen Tiertransporte über hunderte von Kilometern. Die Tiere werden nur in ihren eigenen Stallgruppen transportiert. Dadurch wird Stress durch „fremde“ Artgenossen ausgeschlossen. Zudem wird durch die kurzen Wege der CO2-Ausstoß niedrig gehalten.
...die Schlachtung
Nach einer ausreichenden Ruhephase werden die Schweine einer schonenenden CO2 Betäubung zugeführt und geschlachtet. Im Anschluß werden die Tiere verarbeitet und zerlegt. Durch dieses geschlossene System ohne lange Zwischenkühltransporte wird eine unvergleichbare Frische und Qualität des Fleisches gesichert.
...die Qualität macht den Genuss
- Anlieferungsbereich mit hydraulischer Hebebühne und Höhenanpassung für einen stressfreien Austritt der Tiere in den Betriebsbereich
- die Tiere ruhen vor der Schlachtung 12–18 Stunden in ihrem gewohnten Gruppengefüge
- 450 Ruheplätze in Kleinbuchten mit Trinknippeln und Futtermöglichkeit, im Winter beheizt, im Sommer mit kühlender Duschmöglichkeit; in diesem Betriebsbereich herrscht absolute Ruhe
- Auslieferung regional mit eigenem Fuhrpark
- wir sind QS-zertifiziert und haben eine Zertifizierung zur Schlachtung von Bio-Schweinen
- wir nehmen Teil an der „Initiative Tierwohl“
Das Leinetaler Strohschwein
…kommt aus dem Ambergau, einer jahrhundertealten Kulturlandschaft im nordwestlichen Harzvorland mit der Stadt Bockenem als Zentrum. Hier Flyer herunterladen
Das Leinetaler Strohschwein
kommt aus dem Ambergau, einer jahrhundertealten Kulturlandschaft im nordwestlichen Harzvorland mit der Stadt Bockenem als Zentrum.
Herkunft
Die Sauen, die unsere Ferkel zur Welt bringen, werden in kleinen Gruppen lose in Offenställen auf Stroh gehalten. Anders als üblich, sind die Sauen bei der Abferkelung und Aufzucht der Ferkel nicht im Käfig gefangen, sondern können sich frei bewegen. Dadurch ergibt sich ein natürlicher Kontakt, ausgeprägte soziale Bindung und Bewegungsfreiheit für Sau und Ferkel. Nach dem Absetzen der Ferkel von der Muttersau geht es für die Ferkel nach draußen, wo sie in großen Strohställen unter freiem Himmel gehalten werden. Schutzhütten bieten Unterschlupf bei Regen, Schnee oder zu viel Sonne.Die Schweine werden alle im Harzvorland gemästet und geschlachtet. „Tiertourismus“ zwischen Ferkelerzeugern, Mästern und Schlachtbetrieb wie in der konventionellen Schweinefleischerzeugung gibt es hier nicht. Durch ausreichende Stallflächen haben die Tiere Platz und Ruhe. Die Schweine haben durch geringere Besatzdichte je Quadratmeter deutlich mehr Platz in den Stallungen, als der Gesetzgeber vorschreibt. Alle landwirtschaftlichen Betriebe sind QS-zertifiziert.
Fütterung
Die Schweine werden von Geburt an ausschließlich mit hofeigenen Futtermischungen „ohne Gentechnik“ gefüttert. Diese bestehen aus Weizen, Gerste, Erbsen, Rapskuchen, Kartoffeleiweiß, Weizenkleie und Zuckerrübenmelasse. Das Getreide stammt aus eigenem Anbau. Auf präventive Antibiotikazugaben im Futter wird komplett verzichtet.
Haltung + Tierwohl
Die Tiere leben in unklimatisierten, teiloffenen Stallungen mit direktem Klimaeinfluss. Die verschiedenen Temperaturen verbessern das Immunsystem – die Tiere sind gesünder und robuster. Die Strohhaltung in Gruppen sowie deutlich mehr Platz und Bewegung ermöglichen den Tieren Sozial- und Geruchskontakte zu ihren Artgenossen und damit ein natürliches Sozialverhalten zu entwickeln. Die Schweine werden durch die Fütterung, die sie selber über Futterautomaten 24h lang frei erreichen können, zum Laufen animiert und haben im Stroh die Möglichkeit zum Wühlen und Scharren. Es stehen weiterhin verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten wie Strohballen und Spielbälle zur Verfügung.
Transport
Durch die regionale Nähe von Stallanlagen und Schlachtbetrieb von nur wenigen km werden die Schlachtschweine nur wenige Minuten transportiert. Keine langen, stressigen Tiertransporte über hunderte von Kilometern und viele Stunden. Die Tiere werden nur in Ihren eigenen Stallgruppen transportiert. Dadurch wird Transportstress durch „fremde“ Artgenossen ausgeschlossen.
Schlachtung
Nach einer ausreichenden Ruhephase werden die Schweine geschlachtet. Am folgenden Tag werden die Tiere zerlegt und verarbeitet. Durch dieses geschlossene System ohne lange Zwischenkühltransporte wird eine unvergleichbare Frische und Qualität des Fleisches gesichert.
Geschmack
Durch die schonende Fütterung mit einer eigenen Futterzusammenstellung wachsen die Tiere langsamer, da weniger Fett und Protein im Futter enthalten ist. Die Reduktion des Energiegehaltes wirkt sich positiv auf den Kreislauf der Schweine aus, die Tiere sind gesünder, das Fleisch ist fester und aromatischer.
Genuss
Mit dem Qualitätsfleisch des Leinetaler Strohschweins haben Sie ein aromatisches, saftiges Stück Fleisch in der Küche und auf dem Teller, welches mit bestem Wissen und Gewissen von verantwortungsvollen Unternehmern produziert wurde. Wir denken, auch das ist ein Genussfaktor und wünschen Ihnen einen guten Appetit !